Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Onlineshop www.mobile-elevator.de

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Durchführung von Online-SEO- und Content-Marketing-Workshops und Webinaren, die über den Onlineshop www.mobile-elevator.de (im Folgenden “Onlineshop”) zwischen Beate Hüser, Ritterteichstrasse 4, 33142 Büren (im Folgenden “Anbieterin”) und den Kunden (im Folgenden “Kunde”) geschlossen werden.

2. Vertragsschluss

  • Die Darstellung der Online-SEO- und Content-Marketing-Workshops und Webinare im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot der Anbieterin dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Angebots.
  • Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab, indem er den gewünschten Workshop oder das gewünschte Webinar auswählt, den Bestellprozess im Onlineshop durchläuft und den Button “zahlungspflichtig bestellen” oder einen ähnlichen Button anklickt.
  • Die Anbieterin bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden unverzüglich per E-Mail (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar, sondern dient lediglich der Information des Kunden über den Eingang seiner Bestellung.  
  • Der Vertrag kommt erst zustande, indem die Anbieterin das Angebot des Kunden ausdrücklich per E-Mail (Auftragsbestätigung) annimmt oder indem der Kunde nach Abschluss des Bestellvorgangs direkt zur Zahlung weitergeleitet wird und die Zahlung erfolgreich abgeschlossen hat.

3. Leistungen der Anbieterin

Die Anbieterin erbringt folgende Leistungen im Rahmen der über den Onlineshop gebuchten Online-SEO-Workshops und Webinare:

  • Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content-Marketing durch Online-Präsentationen, Übungen und gegebenenfalls bereitgestellte Materialien.
  • Durchführung des gebuchten Workshops oder Webinars zum vereinbarten Termin und in der vereinbarten Form.
  • Beantwortung von Fragen der Teilnehmer im Rahmen des Workshops oder Webinars.

Der genaue Inhalt und Umfang des jeweiligen Workshops oder Webinars sind der jeweiligen Produktbeschreibung im Onlineshop zu entnehmen.

4. Teilnahmevoraussetzungen und Pflichten des Kunden

  • Der Kunde ist für die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Workshop oder Webinar verantwortlich (z.B. funktionierender Internetzugang, geeignete Hard- und Software).
  • Der Kunde verpflichtet sich, die Zugangsdaten zu Online-Veranstaltungen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
  • Der Kunde verpflichtet sich, während der Teilnahme an den Online-Veranstaltungen die geltenden Gesetze und die Rechte Dritter zu respektieren. Störendes Verhalten oder die Verbreitung unangebrachter Inhalte können zum Ausschluss des Kunden von der Veranstaltung führen, ohne Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

  • Die im Onlineshop für die jeweiligen Online-SEO und Content-Marketing-Workshops und Webinare angegebenen Preise sind Endpreise und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
  • Die Zahlung der Teilnahmegebühr erfolgt im Voraus über die im Onlineshop angebotenen Zahlungsdienstleister:
    • Stripe: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden “Stripe”). Es gelten die Nutzungsbedingungen von Stripe, welche unter [Link zu den Stripe Nutzungsbedingungen] eingesehen werden können.  
    • PayPal: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal, welche unter [Link zu den PayPal Nutzungsbedingungen] eingesehen werden können.  
  • Die Anbieterin behält sich das Recht vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
  • Die Teilnahme an einem Workshop oder Webinar ist erst nach vollständigem Zahlungseingang der Teilnahmegebühr gewährleistet.

6. Stornierung und Absage durch den Kunden

  • Eine Stornierung durch den Kunden ist grundsätzlich möglich. Die Stornierungsbedingungen (z.B. Fristen und eventuelle Stornierungsgebühren) werden in der jeweiligen Produktbeschreibung des Workshops oder Webinars im Onlineshop gesondert aufgeführt. Sofern keine gesonderten Bedingungen angegeben sind, gilt folgende Regelung:
    • Bei einer Stornierung bis [Anzahl] Tage vor Beginn des Workshops oder Webinars wird die Teilnahmegebühr vollständig erstattet.
    • Bei einer späteren Stornierung oder bei Nichterscheinen des Kunden erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
  • Die Stornierung muss schriftlich (per E-Mail) an die in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten der Anbieterin erfolgen.

7. Absage oder Verschiebung durch die Anbieterin

  • Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Workshops oder Webinare aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit des Dozenten, zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen oder zu verschieben.
  • Im Falle einer Absage durch die Anbieterin wird der Kunde unverzüglich informiert und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche des Kunden bestehen nicht.
  • Im Falle einer Verschiebung durch die Anbieterin wird der Kunde über den neuen Termin informiert. Der Kunde hat das Recht, die Teilnahme am verschobenen Termin abzulehnen und erhält in diesem Fall die bereits gezahlte Teilnahmegebühr vollständig erstattet.

8. Urheberrecht und Nutzungsrechte

  • Die im Rahmen der Online-SEO und Content-Marketing-Workshops und Webinare bereitgestellten Materialien (z.B. Präsentationen, Skripte, Arbeitsblätter) sind urheberrechtlich geschützt und bleiben geistiges Eigentum der Anbieterin oder der jeweiligen Rechteinhaber.
  • Der Kunde erhält ein nicht-ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die persönlichen Lernzwecke im Rahmen des gebuchten Workshops oder Webinars.
  • Jegliche weitergehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe oder Bearbeitung der Materialien ohne ausdrückliche Zustimmung der Anbieterin ist untersagt.

9. Haftung

  • Die Anbieterin haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Anbieterin, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.  
  • Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haftet die Anbieterin nur, sofern es sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten handelt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.  
  • Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.  
  • Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für den Erfolg der im Rahmen der Workshops und Webinare vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten in der praktischen Anwendung durch den Kunden.

10. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen hierzu sind der Datenschutzerklärung im Onlineshop unter [Link zur Datenschutzerklärung] zu entnehmen.

11. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter folgendem Link finden: Link zur OS-Plattform. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist die Anbieterin weder verpflichtet noch bereit.  

12. Schlussbestimmungen

  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  • Sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag Büren.  
  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.  
  • Die Anbieterin behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB werden im Onlineshop veröffentlicht und gelten für alle Bestellungen, die nach der Veröffentlichung erfolgen.

Anbieterin:

Beate Hüser, Ritterteichstrasse 4, 33142 Büren Deutschland

E-Mail: beate.hueser@mobile-elevator.com

Telefon: +49 2951 9381 523

Website: www.mobile-elevator.de

Stand: [27.03.2025]